Pestizid-Rückstände in Bordeaux-Weinen

Seit den Anfängen der Weintraube geht ihr Anbau und ihre Herstellung mit dem Einsatz von Pestiziden einher – eine Tatsache, die schon lange erkannt wurde. Tatsächlich ist die Weinrebe von allen verschiedenen Schadinsekten am anfälligsten für den Befall durch krankmachende Pilze, daher war dies ein kritisches Thema für die Traubenproduzenten.

Seit den 1990er Jahren versucht die Europäische Union, die ökologische Landwirtschaft zu fördern. Der Grundgedanke ist, dass Bio-Lebensmittel gesünder für Sie und die Umwelt sind, da sie ohne synthetische Pestizide hergestellt werden. Kürzlich durchgeführte Tests an Bordeaux-Weinen aus der französischen Weinbauregion haben jedoch ergeben, dass verschiedene Pestizide in den Proben noch vorhanden waren, obwohl die Bio-Etiketten darauf hinwiesen, dass die Weine nicht mit Chemikalien behandelt worden waren.

Pestizidrückstände sind ein Problem in der Welt der Lebensmittelproduktion. Oft ist es nicht sofort ersichtlich, ob Lebensmittel mit bestimmten Substanzen verunreinigt wurden, da die Chemikalien entweder weniger oder mehr giftig sind als die ursprüngliche Zutat. Außerdem können die Mengen, die Probleme verursachen, sehr gering sein, was es schwierig macht, sie mit Gewissheit zu entdecken.

Wie werden Pestizide in den Weinbergen eingesetzt?

Die Welt der Landwirtschaft und der Lebensmittelhandel ist ein großes Geschäft. Um auf dem Markt erfolgreich zu sein, müssen Lebensmittelhersteller die Qualität, den Preis und die Verfügbarkeit ihres Produkts kontrollieren. Um dies zu tun, können sie eine Vielzahl von Methoden anwenden. Sehr oft sind diese Methoden schädlich für die Umwelt und für die Menschen. Zum Beispiel ist der Einsatz von Pestiziden in den Weinbergen ein großes Thema in der Weinindustrie. Es gibt jedoch klare Regeln und Vorschriften zum Schutz der Verbraucherrechte. Sie sollten darauf vertrauen können, ob ein Produkt biologisch ist. Die Kampagne “Bio” kann Ihnen helfen, sich vor Schadstoffen zu schützen und vertrauenswürdige Produzenten zu identifizieren.

Die Alternative – Wein selbst herstellen – Leichter, als man denkt

Wein ist eines der ältesten und am meisten konsumierten Getränke der Welt. Obwohl er in jedem Klima hergestellt werden kann, von gut entwässerten Hängen bis hin zu subtropischen Regenwäldern, ist das Klima für die Weinherstellung in der Regel ideal für die Produktion der fruchtigen, blumigen Weine, die dem menschlichen Gaumen am besten entsprechen.

Viele Menschen wissen, dass Bier und Wein aus den gleichen Zutaten – Getreide, Hefe, Wasser und Zeit – hergestellt werden und dass beide auf ähnliche Weise produziert werden. Allerdings ist die Weinherstellung ein etwas komplexer Prozess, der bestimmte Vorbereitungen und Geräte erfordert. Um mehr über den Prozess der Weinherstellung erfahren möchten, so lesen Sie diesen Artikel.

PESTIZIDE – Chemikalien im Obst

Der Einkauf im Supermarkt ist durch ein ausgeklügeltes System vordefiniert. So schlendert man zwangsläufig auch beim Kauf von Lebensmitteln an der Süßwarenabteilung und dem Obststand vorbei.

Gesund soll es ja sein, sodass man beherzigt zu den Äpfeln, Birnen und Bananen greift, die mehr oder minder bereits für den Verzehr gereift sind. Doch in einigen Obstsorten verbergen sich Schadstoffe, die man den leckeren Früchten nicht ansieht.

Die Auswahl an Obstsorten ist im Lebensmittelhandel schlicht gigantisch. Für einen abwechslungsreichen Tag gehören die Früchte zu einer gesunden Ernährung dazu.

Doch oft sind die Lebensmittel hier an der Stelle von gesundheitsschädlichen und unerwünschten Stoffen belastet. Pestizide, die beim Anbau verwendet werden, werden zwar durch nationale Gesetze geregelt, doch das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit findet regelmäßig Rückstände von Pestiziden im Labor.

Nach einer Auswertung von Obst und Gemüsesorten waren zum Stand 2016 nur ein Drittel der Proben Rückstandsfrei. Mit einem Anteil von knapp drei Prozent zudem über das erlaubte Limit an Schadstoffen hinaus, darunter auch das umstrittene Glyphosat.

Diese Obstsorten sind besonders belastet

Leider irrt sich der Verbraucher, wenn dieser der Annahme ist, dass es sich um vereinzelte Giftstoffe handelt, um den Schädlingen zu Leibe zu rücken. Ganze Gift-Cocktails werden angewandt und auf die Ost, sowie Gemüsesorten gespritzt. So wurden bei Himbeeren und Johannisbeeren erschreckenderweise bis zu 24 unterschiedliche Schadstoffrückstände festgestellt.

Die mehrfach belasteten Lebensmitteln sind Himbeeren, Johannisbeeren, Grapefruit und Trauben, sowie Pfirsiche, Erdbeeren und Mandarinen. Gefolgt von Kirschen, Aprikosen und Birnen ist die Bilanz nicht gerade vorzeigbar.

Auch Öko-Landwirtschaft betroffen

Nicht nur die konventionelle Landwirtschaft ist von den verschiedenen Schadstoffbelastungen betroffen. Auch in der Öko-Landwirtschaft konnten Belastungen durch Schadstoffe festgestellt werden. Hier zwar nur im anteiligen Bereich von etwa 30 Prozent, jedoch aus Sicht von Konsumenten und dem Lebensmittelhandel recht hoch.

Zu den gefundenen Rückständen gehören auch Stoffe, die schon seit Jahren verboten worden sind und sich weiterhin in den Äckern der Landwirte befinden. So etwa das Insektizid DDT oder andere Altlasten, die den Boden beherbergen.

Weiter sind benachbarte Bio-Bauern von den konventionellen Landwirten betroffen, denn die Chemikalien gelangen durch Wind und Wetter ebenfalls auf die Öko-Felder.

Unser Schlusswort zu Pestiziden in der Landwirtschaft:

Obst und Gemüse ist Gesund und darf nicht in der Ernährung fehlen. Wünschenswert ist eine einheitliche Regulierung und Verbot von Schadstoffen, um die Belastungen weiter zu minimieren und auszuschließen. Ein wirtschaftlicher Grund darf nicht ausschlaggebend sein, dass die Gesundheit der Konsumenten durch Pestizide gefährdet wird.

Scroll to top