Handelsunternehmen wie Aldi, Edeka und LIDL sind hier Hauptabnehmer der Erzeugnisse in Form von Kakao, Schokolade und anderen Süßwaren.
Der Verbraucher wünscht sich fair erwirtschaftete Erzeugnisse, die der Landwirt im Lohn spürt.
Um den steigenden Bedarf innerhalb der Wirtschaft zu decken, muss der Lebensmittelhandel verantwortungsvoll gestaltet werden.
Zahlreiche Maßnahmen und Lösungsansätze
Bereits seit Jahren werden Diskussionen geführt und Vorschläge unterbreitet, um den nachhaltigen Anbau und die Wertschöpfungskette im Interesse aller Beteiligten zu formen. So stehen im internationalen Handel eine gemeinsame Leitlinie zur Verfügung, um die Weiterentwicklung und Schulung der Anbauländer zu gewährleisten. Eine Sicherung, die durchaus erstrebenswert erscheint, denn der Bedarf an Kakao ist nahezu ungebrochen.