lebensmittelhandel-bvl.de

Pestizid-Rückstände in Bordeaux-Weinen

Seit den Anfängen der Weintraube geht ihr Anbau und ihre Herstellung mit dem Einsatz von Pestiziden einher – eine Tatsache, die schon lange erkannt wurde. Tatsächlich ist die Weinrebe von allen verschiedenen Schadinsekten am anfälligsten für den Befall durch krankmachende Pilze, daher war dies ein kritisches Thema für die Traubenproduzenten.

Seit den 1990er Jahren versucht die Europäische Union, die ökologische Landwirtschaft zu fördern. Der Grundgedanke ist, dass Bio-Lebensmittel gesünder für Sie und die Umwelt sind, da sie ohne synthetische Pestizide hergestellt werden. Kürzlich durchgeführte Tests an Bordeaux-Weinen aus der französischen Weinbauregion haben jedoch ergeben, dass verschiedene Pestizide in den Proben noch vorhanden waren, obwohl die Bio-Etiketten darauf hinwiesen, dass die Weine nicht mit Chemikalien behandelt worden waren.

Pestizidrückstände sind ein Problem in der Welt der Lebensmittelproduktion. Oft ist es nicht sofort ersichtlich, ob Lebensmittel mit bestimmten Substanzen verunreinigt wurden, da die Chemikalien entweder weniger oder mehr giftig sind als die ursprüngliche Zutat. Außerdem können die Mengen, die Probleme verursachen, sehr gering sein, was es schwierig macht, sie mit Gewissheit zu entdecken.

Wie werden Pestizide in den Weinbergen eingesetzt?

Die Welt der Landwirtschaft und der Lebensmittelhandel ist ein großes Geschäft. Um auf dem Markt erfolgreich zu sein, müssen Lebensmittelhersteller die Qualität, den Preis und die Verfügbarkeit ihres Produkts kontrollieren. Um dies zu tun, können sie eine Vielzahl von Methoden anwenden. Sehr oft sind diese Methoden schädlich für die Umwelt und für die Menschen. Zum Beispiel ist der Einsatz von Pestiziden in den Weinbergen ein großes Thema in der Weinindustrie. Es gibt jedoch klare Regeln und Vorschriften zum Schutz der Verbraucherrechte. Sie sollten darauf vertrauen können, ob ein Produkt biologisch ist. Die Kampagne „Bio“ kann Ihnen helfen, sich vor Schadstoffen zu schützen und vertrauenswürdige Produzenten zu identifizieren.

Die Alternative – Wein selbst herstellen – Leichter, als man denkt

Wein ist eines der ältesten und am meisten konsumierten Getränke der Welt. Obwohl er in jedem Klima hergestellt werden kann, von gut entwässerten Hängen bis hin zu subtropischen Regenwäldern, ist das Klima für die Weinherstellung in der Regel ideal für die Produktion der fruchtigen, blumigen Weine, die dem menschlichen Gaumen am besten entsprechen.

Viele Menschen wissen, dass Bier und Wein aus den gleichen Zutaten – Getreide, Hefe, Wasser und Zeit – hergestellt werden und dass beide auf ähnliche Weise produziert werden. Allerdings ist die Weinherstellung ein etwas komplexer Prozess, der bestimmte Vorbereitungen und Geräte erfordert. Um mehr über den Prozess der Weinherstellung erfahren möchten, so lesen Sie diesen Artikel.

food bank 55
food bank 56

Wissen und Hilfe 

food bank 68
Nachhaltiger Lebensmittelhandel

Wir blicken hinter die Kulissen und zeigen dir, welche Rolle der Handel bei der Reduzierung von Lebensmittelabfällen und der Förderung regionaler Produkte spielt. Entdecke, wie dein Einkauf eine nachhaltige Zukunft mitgestaltet.

food bank 64
Qualität und Sicherheit im Fokus

Du hast das Recht, dich sicher zu fühlen. Wir geben dir die Werkzeuge an die Hand, um Qualitätssiegel zu verstehen und zu erkennen, wie der Handel die höchsten Standards bei der Lagerung und dem Verkauf von Lebensmitteln gewährleistet.

food bank 67
Faszination Biohandel

Der Markt für biologische Produkte wächst rasant. Erfahre mehr über die strengen Richtlinien, die den Biohandel auszeichnen, und entdecke, welche Vorteile biologisch produzierte Lebensmittel für dich und unsere Umwelt haben.

food bank 66
Dein Einfluss zählt

Jede Kaufentscheidung ist eine Abstimmung. Wir informieren dich darüber, wie du mit deinem Konsum den Markt beeinflussen kannst, um fairen Handel, ökologischen Anbau und Transparenz im Lebensmittelhandel zu fördern.

Unsere Mission

Unsere Mission ist es, dich über die komplexen Zusammenhänge im Lebensmittelhandel aufzuklären. Wir möchten dir das Wissen an die Hand geben, das du brauchst, um bewusste Kaufentscheidungen zu treffen und die Branche aktiv mitzugestalten.

Den Handel transparent machen

Wir beleuchten Lieferketten, Geschäftspraktiken und Preissetzungen. Unser Ziel ist es, dir zu zeigen, was hinter den Kulissen passiert und wie dein Einkauf die Zukunft des Handels beeinflusst.

Sicherheit und Qualität fördern

Wir liefern dir verlässliche Informationen über Lebensmittelsicherheit, Gütesiegel und Herkunftsangaben. So kannst du Produkte mit höchster Qualität erkennen und dich bei deinem Einkauf sicher fühlen.

Nachhaltigkeit und Bio unterstützen

Wir geben der biologischen Landwirtschaft und nachhaltigen Initiativen eine Plattform. Entdecke, wie dein Konsum den Wandel hin zu einem umweltfreundlicheren und verantwortungsvolleren Lebensmittelsystem vorantreiben kann.

food bank 56