lebensmittelhandel-bvl.de

Online-Lebensmittelhandel – der Boom lässt auf sich warten

Unumstritten hat sich der Onlinehandel als einen mächtigen Giganten entwickelt. So werden im Blitzverfahren Schuhe, Kleider und Elektronik in den Warenkorb gelegt und per digitalem Zahlungsmittel beglichen. Komfortable für den Anwender – Lukrativ für die Anbieter.

In vielen Bereichen wächst das E-Commerce mit drastischen Wachstumsraten und drängt den lokalen Handel in die Enge. Da liegt es nahe, auch in Sachen Nahrungsmittel den Sprung ins digitale Shoppingerlebnis zu wagen.

Beim Einkauf von Lebensmitteln ist der Supermarkt die erste Wahl

Trotz vieler Bemühungen und buhlen um den Kunden stagniert der Handel mit Lebensmitteln im Onlinegeschäft. Die Erwartungen werden weit unterboten und im Vergleich zu den Vorreitern USA oder Großbritannien sind wir noch Meilensteine entfernt. Oder besser: Jahre entfernt.

Wegweiser hierzulande ist aktuell der Onlinedienst AllyouneedFresh, der in Teilbereichen Deutschlands ihr Portfolio den Endverbrauchern schmackhaft präsentiert und anliefert. Die Konkurrenz ist dahingehend noch recht zögerlich.

Der Kauf von Frischeprodukten über das Internet ist für den Konsumenten ebenfalls noch nicht so recht vorstellbar. Die Sorge nach Qualitätseinbußen, Verfall oder gar Verderb der Lebensmittel ist in den Köpfen der Verbraucher verankert.

So gehen die deutschen Verbraucher weiterhin brav zu ihren bekannten Supermarkt-Filialen und begutachten dort kritisch die Angebote. Für Einzelhandelsbetriebe ist der Gang ins Onlinegeschäft parallel zum lokalen Handel ein Stück weit “Kannibalisierung”. Einerseits bedeutet den Aufstieg ins Trendgeschäft Chancen zu ergreifen und als erster wahrgenommener Anbieter präsent zu werden, auf der anderen Seite wagt man sich ins ungewisses Territorium.

Online-Lebensmittelhandel – Zum Scheitern verurteilt?

Der Supermarkt im Internet hat gewaltige Herausforderungen zu meistern. So ist die Zielgruppe auf Vollzeit-Beschäftigte und jüngere Verbraucher bezettelt, die neben Preisorientierung und zügiger Abwicklung im Bestellprozess eine qualitätsorientierte Lieferung wünscht.

Trotz steigender Investitionen der Unternehmen um den Herausforderung gerecht zu werden, tritt man aktuell auf der Stelle. Dennoch funktioniert der Handel in Teilbereichen schon recht gut – etwa für Tierfutter, das ein wichtiger Umsatzmotor darstellt. Dies könnte für Vollsortimenter auf lokaler Ebene durchaus Einbußen der Marktanteile bedeuten.

food bank 55
food bank 56

Wissen und Hilfe 

food bank 68
Nachhaltiger Lebensmittelhandel

Wir blicken hinter die Kulissen und zeigen dir, welche Rolle der Handel bei der Reduzierung von Lebensmittelabfällen und der Förderung regionaler Produkte spielt. Entdecke, wie dein Einkauf eine nachhaltige Zukunft mitgestaltet.

food bank 64
Qualität und Sicherheit im Fokus

Du hast das Recht, dich sicher zu fühlen. Wir geben dir die Werkzeuge an die Hand, um Qualitätssiegel zu verstehen und zu erkennen, wie der Handel die höchsten Standards bei der Lagerung und dem Verkauf von Lebensmitteln gewährleistet.

food bank 67
Faszination Biohandel

Der Markt für biologische Produkte wächst rasant. Erfahre mehr über die strengen Richtlinien, die den Biohandel auszeichnen, und entdecke, welche Vorteile biologisch produzierte Lebensmittel für dich und unsere Umwelt haben.

food bank 66
Dein Einfluss zählt

Jede Kaufentscheidung ist eine Abstimmung. Wir informieren dich darüber, wie du mit deinem Konsum den Markt beeinflussen kannst, um fairen Handel, ökologischen Anbau und Transparenz im Lebensmittelhandel zu fördern.

Unsere Mission

Unsere Mission ist es, dich über die komplexen Zusammenhänge im Lebensmittelhandel aufzuklären. Wir möchten dir das Wissen an die Hand geben, das du brauchst, um bewusste Kaufentscheidungen zu treffen und die Branche aktiv mitzugestalten.

Den Handel transparent machen

Wir beleuchten Lieferketten, Geschäftspraktiken und Preissetzungen. Unser Ziel ist es, dir zu zeigen, was hinter den Kulissen passiert und wie dein Einkauf die Zukunft des Handels beeinflusst.

Sicherheit und Qualität fördern

Wir liefern dir verlässliche Informationen über Lebensmittelsicherheit, Gütesiegel und Herkunftsangaben. So kannst du Produkte mit höchster Qualität erkennen und dich bei deinem Einkauf sicher fühlen.

Nachhaltigkeit und Bio unterstützen

Wir geben der biologischen Landwirtschaft und nachhaltigen Initiativen eine Plattform. Entdecke, wie dein Konsum den Wandel hin zu einem umweltfreundlicheren und verantwortungsvolleren Lebensmittelsystem vorantreiben kann.

food bank 56