lebensmittelhandel-bvl.de

Neue Wege in der Gastronomie

In so gut wie jeder größeren Stadt haben Kunden inzwischen sehr viel Auswahl bei Restaurants mit internationalem Flair und leckeren Speisen. Für Gastronomen bedeutet dies, dass sie neue Wege gehen müssen, wenn sie sich von den Mitbewerbern abheben wollen.

Anspruchsvollere Gäste und mehr Wettbewerb

Immerhin bereiten immer mehr Feinschmecker auch daheim anspruchsvolle Gerichte zu. Beim Ausgehen geht es längst nicht mehr nur um das Essen, sondern vor allem um das Erlebnis. Geschmack und Ambiente sollen stimmen, außerdem will der Gast mit gutem Gewissen schlemmen. Andere haben schon vorgemacht, wie es geht: Vom Kolonialwarenladen zum millionenschweren Gourmettempel entwickelte sich in München Feinkost Käfer. Heutige Köche und Gastwirte gehen ihren eigenen Weg, um sich ein Alleinstellungsmerkmal zu schaffen.

Ein Geheimtipp in Unterbarmen

Bei der Gastronomie „Kriegsfuss“ handelt es sich um ein Restaurant in Wuppertal, das vor allem ein hochwertiges und zugleich vielseitiges Menü anbietet. Inhaber Thomas Krieg hat eineinhalb Jahrzehnte Erfahrung in Catering und Gastronomie. Aus der steigenden Nachfrage nach dem Catering entstand die Idee, mit einem eigenen Restaurant eine Anlaufstelle für die Freunde guter Küche zu schaffen. Thomas Krieg möchte seinen Gästen mediterrane und internationale Genüsse servieren, setzt dabei aber vor allem auf Produkte aus der Region. So wird aus der abwechslungsreichen Speisenkarte ein Beweis, dass gute Küche nachhaltig sein kann.

Thementage, Catering und Feiern im Grünen

Besondere Highlights im Kriegsfuss sind die Thementage. Dienstags gibt‘s handgemachte Burger vom Feinsten, Mittwochs Steaks mit Pommes Frites. Aber nicht nur „Fleischfresser“, sondern auch Vegetarier und Veganer kommen bei Thomas Krieg auf ihre Kosten. Beliebt auch das nicht nur üppige, sondern auch äußerst vielseitige und leckere Sonntags-Brunch des Restaurants. Und für Familienfeiern und Events, ebenso wie mit seinem Catering, hat sich Krieg längst einen Namen gemacht. Die langjährige Cateringerfahrung erlaubt dem Gastronomen, seinen Gästen tatkräftig bei der Organisation ihrer Events zur Seite zu stehen.

Neben der abwechslungsreichen Speisenkarte trägt auch die verkehrstechnisch gut angebundene Lage im Grünen zur Beliebtheit des Restaurants bei. In den stilvollen, gemütlichen Räumlichkeiten oder im Sommer auf der Sonnenterrasse lässt es sich leben
und genießen.

Vielseitigkeit mit dem persönlichen Touch

Thomas Krieg hat es mit seinem Restaurant in Wuppertal vorgemacht: wer ein anspruchsvolles Konzept mit Überzeugung voranbringt, dabei auf die persönlichen Wünsche seiner Gäste eingehen kann und ein stilvolles Ambiente bietet, kann auf der Erfolgswelle schwimmen. Mit frischen Produkten aus dem Umland und einer international-mediterranen Küche hat sich der Wuppertaler Restaurant-Inhaber in die Herzen seiner Kunden gekocht.

Grund genug, sich auf weitere neue Ideen in der Welt der guten (und gesunden) Küche zu freuen!

food bank 55
food bank 56

Wissen und Hilfe 

food bank 68
Nachhaltiger Lebensmittelhandel

Wir blicken hinter die Kulissen und zeigen dir, welche Rolle der Handel bei der Reduzierung von Lebensmittelabfällen und der Förderung regionaler Produkte spielt. Entdecke, wie dein Einkauf eine nachhaltige Zukunft mitgestaltet.

food bank 64
Qualität und Sicherheit im Fokus

Du hast das Recht, dich sicher zu fühlen. Wir geben dir die Werkzeuge an die Hand, um Qualitätssiegel zu verstehen und zu erkennen, wie der Handel die höchsten Standards bei der Lagerung und dem Verkauf von Lebensmitteln gewährleistet.

food bank 67
Faszination Biohandel

Der Markt für biologische Produkte wächst rasant. Erfahre mehr über die strengen Richtlinien, die den Biohandel auszeichnen, und entdecke, welche Vorteile biologisch produzierte Lebensmittel für dich und unsere Umwelt haben.

food bank 66
Dein Einfluss zählt

Jede Kaufentscheidung ist eine Abstimmung. Wir informieren dich darüber, wie du mit deinem Konsum den Markt beeinflussen kannst, um fairen Handel, ökologischen Anbau und Transparenz im Lebensmittelhandel zu fördern.

Unsere Mission

Unsere Mission ist es, dich über die komplexen Zusammenhänge im Lebensmittelhandel aufzuklären. Wir möchten dir das Wissen an die Hand geben, das du brauchst, um bewusste Kaufentscheidungen zu treffen und die Branche aktiv mitzugestalten.

Den Handel transparent machen

Wir beleuchten Lieferketten, Geschäftspraktiken und Preissetzungen. Unser Ziel ist es, dir zu zeigen, was hinter den Kulissen passiert und wie dein Einkauf die Zukunft des Handels beeinflusst.

Sicherheit und Qualität fördern

Wir liefern dir verlässliche Informationen über Lebensmittelsicherheit, Gütesiegel und Herkunftsangaben. So kannst du Produkte mit höchster Qualität erkennen und dich bei deinem Einkauf sicher fühlen.

Nachhaltigkeit und Bio unterstützen

Wir geben der biologischen Landwirtschaft und nachhaltigen Initiativen eine Plattform. Entdecke, wie dein Konsum den Wandel hin zu einem umweltfreundlicheren und verantwortungsvolleren Lebensmittelsystem vorantreiben kann.

food bank 56