lebensmittelhandel-bvl.de

Milchverzehr – gefährliches Doping für unseren Körper

Bislang ist der Verbraucher, aufgrund der geschickten Werbeversprechen des Handels und Fehlinterpretationen in der Forschung, der Annahme, dass Milch Gesund sei und für den Knochenbau unabdingbar ist.

Auch die Deutsche Gesellschaft für Ernährung empfiehlt weiterhin den Verzehr an Milchprodukten und betitelt dieses als ein gesundes Lebensmittel. Der hohe Kalziumgehalt des Milches soll die Knochen stärken und vor Osteoporose schützen.

Eine Vielzahl an Experten ist jedoch anderer Meinung. Weder die Zähne werden gestärkt, noch ist dies eine wirkungsvolle Vorbeugung gegen Osteoporose. Ganz im Gegenteil, die Knochen werden brüchig und sorgt für eine negative Kalziumbilanz im Körper, die weitere gesundheitliche Folgen mit sich ziehen.

Gesundheitliche Folgen wie Knochenabbau, Bindegewebsschwäche und Nierenprobleme

Milch zieht Kalzium aus den Knochen, so lautet die heutige Erkenntnis. Die Ausnahme bildet hier die Muttermilch, die Babys im Säuglingsalter beim Stillen erhalten.

Ein übermäßiger Verzehr von Milch führt zu gesundheitlichen Schäden wie Knochenabbau, Bindegewebeschwäche oder Nierenproblemen. Weiter wird durch den hohen Proteingehalt der Milch Wachstums-Enzyme freigesetzt, die für eine Krebsbildung möglicherweise relevant sind. Das Risiko von Prostatakrebs ist hier beispielsweise erhöht. Ein weiterer genregulierender Effekt wird zudem befürchtet, dass jedoch noch nicht allumfassend beurteilt werden konnte.
Sinn der Milch in der Natur

In der Natur ist die Kuhmilch den Kälbern als Nahrungsmittel vorbehalten, dass für das massive Wachstum der Kühe verantwortlich ist. Sind die Kälber groß genug, wird die Milchproduktion der Mutter gestoppt. Die Kühe konsumieren somit nur in der Wachstumsphase das hormonreiche Nahrungsmittel.

Unser Fazit: Milch ist Gift für den Menschen

Das einst als Superfood angegebene Lebensmittel ist aus heutiger Sicht ein schädlicher Stoff für unseren menschlichen Körper. Alternative Milchsorten aus pflanzlicher Herkunft wie Mandelmilch, Kokusmilch oder Soja sind wertvolle Alternativen. Wer gänzlich auf Milch vermeiden kann und etwas Gutes für sein Wohlbefinden tun möchte, greift vorzugsweise zu Wasser oder Fruchtsäften ohne Zuckerzusätze.

food bank 55
food bank 56

Wissen und Hilfe 

food bank 68
Nachhaltiger Lebensmittelhandel

Wir blicken hinter die Kulissen und zeigen dir, welche Rolle der Handel bei der Reduzierung von Lebensmittelabfällen und der Förderung regionaler Produkte spielt. Entdecke, wie dein Einkauf eine nachhaltige Zukunft mitgestaltet.

food bank 64
Qualität und Sicherheit im Fokus

Du hast das Recht, dich sicher zu fühlen. Wir geben dir die Werkzeuge an die Hand, um Qualitätssiegel zu verstehen und zu erkennen, wie der Handel die höchsten Standards bei der Lagerung und dem Verkauf von Lebensmitteln gewährleistet.

food bank 67
Faszination Biohandel

Der Markt für biologische Produkte wächst rasant. Erfahre mehr über die strengen Richtlinien, die den Biohandel auszeichnen, und entdecke, welche Vorteile biologisch produzierte Lebensmittel für dich und unsere Umwelt haben.

food bank 66
Dein Einfluss zählt

Jede Kaufentscheidung ist eine Abstimmung. Wir informieren dich darüber, wie du mit deinem Konsum den Markt beeinflussen kannst, um fairen Handel, ökologischen Anbau und Transparenz im Lebensmittelhandel zu fördern.

Unsere Mission

Unsere Mission ist es, dich über die komplexen Zusammenhänge im Lebensmittelhandel aufzuklären. Wir möchten dir das Wissen an die Hand geben, das du brauchst, um bewusste Kaufentscheidungen zu treffen und die Branche aktiv mitzugestalten.

Den Handel transparent machen

Wir beleuchten Lieferketten, Geschäftspraktiken und Preissetzungen. Unser Ziel ist es, dir zu zeigen, was hinter den Kulissen passiert und wie dein Einkauf die Zukunft des Handels beeinflusst.

Sicherheit und Qualität fördern

Wir liefern dir verlässliche Informationen über Lebensmittelsicherheit, Gütesiegel und Herkunftsangaben. So kannst du Produkte mit höchster Qualität erkennen und dich bei deinem Einkauf sicher fühlen.

Nachhaltigkeit und Bio unterstützen

Wir geben der biologischen Landwirtschaft und nachhaltigen Initiativen eine Plattform. Entdecke, wie dein Konsum den Wandel hin zu einem umweltfreundlicheren und verantwortungsvolleren Lebensmittelsystem vorantreiben kann.

food bank 56